Transparenz
2019 hat sich die Akademie Waldschlösschen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Als Unterzeichnerin der Selbstverpflichtungserklärung veröffentlicht sie grundlegende Informationen zur Organisation auf ihrer Website.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Akademie Waldschlösschen – Stiftung Rainer Marbach und Ulli Klaum
- Reinhausen bei Göttingen
- Waldschlößchen 1, 37130 Gleichen
- Als Freies Tagungshaus 1981 gegründet; Stiftung seit 2003
2. Satzung und weitere Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche Ziele die Akademie verfolgt und wie diese erreicht werden
- Download: Satzung (pdf)
- Leitbild
3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
- Stiftungsvorstand: Kevin Rosenberger (Vorsitzender), Ulli Klaum
- Stiftungsratsvorsitzender: Dr. Rainer Marbach
- Weitere Informationen zur Stiftung
5. Bericht über die Tätigkeiten
- Jahresprogramm 2024
- Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks
6. Personalstruktur
- siehe Team
7. Mittelherkunft
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
8. Mittelverwendung
- Bilanz
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Förderverein
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung (incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden, etc.) mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen“ gekennzeichnet.
- Die Akademie Waldschlösschen erhält als nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetztes (NEBG) anerkannte Heimvolkshochschule Finanzhilfe vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
- Sie wird gefördert im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Sie erhält keine Großspenden von Privatpersonen.