Skip links

Jugend im Waldschlösschen​​

Das Veranstaltungsprogramm für LSBTIAQ*-Jugendliche und junge Erwachsene

Du möchtest Dich mit anderen jungen Menschen zu queeren Themen austauschen? Du möchtest in geschütztem Rahmen in neue Rollen schlüpfen und dich auf einer Show-Bühne ausprobieren? Oder du bist in der queeren Jugendarbeit aktiv und möchtest dich mit anderen vernetzen oder dein eigenes Projekt starten?

Dann schau doch mal nach unseren Angeboten für junge Menschen:

  • Bundestreffen queerer Hochschulreferate
    Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – Dokumentation:
    – Sommersemester 2024
    – Wintersemester 2024/25
  • Queersensibilität in Jugendverbänden
  • Summerbreak
  • Queere JuLeiCa
  • Speak Out!
  • Sexuelle Bildung und Schutzkonzepte in der Jugendarbeit

Die Akademie Waldschlösschen ist ein Ort der Bildung und Begegnung, an dem auch schwule, lesbische, bisexuelle, trans*, inter* und queere Jugendliche und ihre Unterstützer*innen ihren Platz haben.

#JugendImWaldschlösschen beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit:

  • Diskriminierungserfahrungen von jungen LSBTIQ* im Elternhaus, Freund*innenkreis, Schule, Ausbildung und am Arbeitsplatz sowie innerhalb der LSBTIQ*-Community
  • Coming-Out im Berufsleben und Outness in der eigenen Lebensplanung
  • Betrachtung und Erarbeitung von Ressourcen junger LSBTIQ* als Teil des Empowerments
  • Stärkung der Teilhabemöglichkeit junger LSBTIQ* in gesellschaftlichen Prozessen
  • Entwicklung von Vernetzungs- und Bildungsangeboten für LSBTIQ*-Jugendliche/junge Erwachsene
  • Sensibilisierung für Intersektionalität und Privilegien, Bewusstsein schaffen für Mehrfachdiskriminierung und Allyship
  • Strategien zur Weiterentwicklung bestehender Jugendarbeit in Jugendverbänden und LSBTIQ*-Organisationen

Kontakt:
Jonas Pauthner
Jugendbildungsreferent im Programm „Politische Jugendbildung“ des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB)
Telefon 05592 9277-27