Das Programm

WIR Fachtagung 2025 - Arbeitsmarktintegration unter neuen alten Vorzeichen

Zur diesjährigen WIR-Fachtagung in der Akademie Waldschlösschen lädt der Flüchtlingsrat Niedersachsen für den 24. und 25.11.2025 (ganz außerhalb der Routinen diesmal Montag/Dienstag!) ein.

Angesichts der dann neu zusammengesetzten Bundesregierung wollen wir auf dieser Tagung neue Entwicklungen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik aufgreifen, die einen Bezug zur Arbeit in den WIR-Netzwerken haben. Ersten Veränderungen werden wir sicher bereits gewahr werden, über die wir uns in angemessenen Rahmen austauschen wollen.

Aber auch Entwicklungen auf europäischer Ebene werden unsere Arbeit direkt tangieren: welche Folgen haben die Umsetzungen der GEAS-Reform auf unseren Alltag – und den Alltag Geflüchteter, die zu uns in die Beratung kommen?

Aus dem Beratungsalltag wird das Chancen-Aufenthaltsrecht zu reflektieren sein, für das dann nur noch ein Monat Zeit der Antragsmöglichkeit bestehen. Wie gut ist der Übergang in ein Aufenthaltsrecht nach § 25a und § 25b AufenthG gelungen? Ist das Chancen-Aufenthaltsrecht eine erfolgreiche Regelung, um dauerhaft geduldeten Menschen eine sichere Perspektive zu bieten?

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen als Koordination des WIR-Netzwerkes „AZG – Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete“ lädt zu dieser Fachtagung ein.

Ein detaillierteres Programm folgt nach den Bundestagswahlen, deren Ausgang wir bei unserer Planung berücksichtigen wollen.

Das Programm „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert (weitere Informationen siehe hier).

 

 

Kontakt:
Montag 11:00 Uhr bis Dienstag 15:30 Uhr VA-Nr. 5674 Teilnahmebeitrag, ggf. zzgl. Übernachtung 68 €

×

Buchung

Zur Anmeldung

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.