Das Programm

Trans*Aktiv – Unterschiede anerkennen und Gemeinsamkeiten stärken

Einmal im Jahr kommen beim Trans*Aktiv Wochenende im Waldschlösschen Aktivist*innen, z.B. aus trans und nichtbinären Organisationen, Vereinen und Selbsthilfegruppen zusammen, um gemeinsam aktuelle Themen der trans Politik zu diskutieren.
Dabei sind alle Menschen eingeladen, die sich der trans Community zugehörig fühlen, egal ob binär oder nichtbinär trans, als Einzelperson oder als Vertreter*in einer Organisation.
Das Programm bietet eine Mischung aus Fachvorträgen und Workshops und wird von einem Orga-Team vorbereitet, das sich aus Teilnehmenden der letzten Jahre zusammensetzt. Wir verfolgen einen partizipativen Ansatz, bei dem Teilnehmende auch eigene Themen mitbringen und vor Ort noch einen Workshop zum Programm hinzufügen können.
Es soll darum gehen, aktuelle Herausforderungen, regionale Besonderheiten oder gemeinsame Ziele im trans Aktivismus zu diskutieren und neue Ideen, Netzwerke und Lösungsansätze zu finden.
Um für alle Teilnehmenden einen möglichst angenehmen Rahmen für das Wochenende zu schaffen, wird es einen Raum geben, der als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung steht. Außerdem wird zu bestimmten Zeiten eine Kommunikationsgruppe ansprechbar sein, um bei Fragen und Problemen zu unterstützen. Die Kommunikationsgruppe setzt sich aus Teilnehmenden zusammen.
Da im letzten Jahr viele Personen am Wochenende teilgenommen haben, die behindert werden, versuchen wir in diesem Jahr, bei diesem Thema einen inhaltlichen Schwerpunkt zu setzen. Selbstverständlich finden aber auch weitere Themen Platz an diesem Wochenende. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Im Orga-Team sind Trans und nicht-binäre Menschen vertreten. Selbstverständlich sind intergeschlechtliche Menschen ebenfalls zu der Veranstaltung eingeladen.

Kontakt:

Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!

Kein Termin

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.