Das Programm

Trans* in der Stimmtherapie

Inhalt des Seminars:

Eine ganz besondere Form der logopädischen Arbeit ist die Unterstützung und Begleitung von trans* Klient*innen. Denn neben der Tatsache, dass man in dieser Therapieform gar nichts Pathologisches wieder herstellen muss, bedarf es einer andere Herangehensweise und inhaltlicher Schwerpunkte in der Therapiesituation, um Klient*innen auf dem Weg zur eigenen Stimme sensibel begleiten zu können.

Diese Fortbildung soll Behandler*innen in der Unterstützung und Begleitung von trans* Klient*innen bestärken. 

Die Basis bildet im ersten Teil die Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen zu geschlechtlicher Vielfalt und trans* Gesundheit. Grundlagen der Anamnese, der Stimmtherapie und des fachlichen Umgangs sowie Themen wie die richtige Wortwahl und Dos and Don’ts in Kommunikation und Anleitungen bilden den Rahmen der 3-tägigen Fortbildung. 

- Umsetzung einer geschlechter- und vielfaltsreflektierenden Praxis in der Stimmtherapie

- Einblicke in die Bedarfe trans* und abinärer Personen in der Gesundheitsversorgung, explizit im Kontext Stimmtherapie

- Vermittlung eines entpathologisierenden Umgangs mit trans*/abinärer Geschlechtlichkeit

- Anatomie/Physiologie des Kehlkopfes

- Auswirkungen von Manipulation der pharyngealen Strukturen in Theorie und Praxis

- Anamnese/Fragebögen

- Unterschiede zwischen normativ „männlich“ und „weiblich“ gelesenen Stimmen und ihre Anbahnung

- Effektive Übungen für die Stimmtherapie

Zielgruppe:

Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen, Logopäd*innen und Stimmtherapeut*innen mit Erfahrung im Bereich der Stimmtherapie.

Dieses Basismodul bietet fundiertes Grundlagenwissen zum Thema Trans*geschlechtlichkeit.

Hinweise zu Barrieren:

- Die Seminare findet in deutscher Lautsprache statt.

- Der Seminarraum ist ebenerdig zu erreichen

- individuelle Bedarfe können mit der pädagogischen Leitung abgesprochen werden

Hinweise zur Anerkennung als Fortbildung:

Es können für die Fortbildung insgesamt 12 Fortbildungspunkte erworben werden.

Kontakt:
Mittwoch 12:00 Uhr bis Freitag 14:00 Uhr VA-Nr. 5394 Teilnahmebeitrag 150 €

Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).

×

Buchung

Zur Anmeldung

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.