Trans* in der Psychotherapie
Trans* in der Psychotherapie
Durch die Vielfalt von Genderidentitäten und nichtnormativen Lebenswelten treffen Therapeut*innen auf ein großes Spektrum von Bedürfnissen in der Kontaktgestaltung und psychotherapeutischen Versorgung. Ziel der Fortbildung ist es, die psychosozialen und medizinischen Kenntnisse zur psychotherapeutischen Unterstützung und Transitionsbegleitung von trans* Personen (Jugendliche und Erwachsene) zu vermitteln und zu reflektieren.
Inhalte:
die therapeutische Begleitung gendernonkonformer, genderqueerer und transgeschlechtlicher Klient*innen in und nach Transitionsprozessen,
Gestaltung der psychotherapeutischen Arbeit mit trans* Personen:
- Reflexion und Entwicklung der therapeutischen Haltung,
- Umgang mit Diskriminierung und Gewalt und deren Folgen,
- Anwendung der Leitlinien im Themenfeld,
- Spezifische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen
- Arbeit mit Angehörigen,
- Antragstellung und Kostenübernahmeprozesse,
- Diagnostik,
- Therapieplanung und -durchführung,
- Transitionsbegleitung und trans*respektvolle Behandlung von psychischen Erkrankungen und komplexen Belastungen bei trans* Personen (z.B. Traumafolgestörungen, Substanzgebrauch, schwere Depressionen oder psychosoziale Belastungen),
- Vernetzungsarbeit,
Selbsterfahrung und Supervision
Die Fortbildung richtet sich an Kinder- und Jugendlichen- / Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen und andere Personen, die in der Gesundheitsversorgung mit trans* Personen arbeiten.
Anmeldungen an: info@mari-guenther.de
Referent*innen
Pädagogische Leitung
Kontakt:
-
Jonah Schmidtke, jonah.schmidtke@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 24
Donnerstag 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
VA-Nr. 5431
Standard 760 €, Reduzierter Preis für Ausbildungskandidat*innen 560 €
Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).
Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.