Tod & Trauer - Umgang mit starken Emotionen in der Beratung
Trennungen und Abschiede aber auch Verluste durch Tod sind Teil des Lebens und somit auch regelmäßig präsent in Gruppen - egal zu welchen Thema sich getroffen wird. Unabhängig davon ob ein Mitglied einer Gruppe stirbt oder selbst einen Verlust erlebt: Todesfälle sind Ausnahmesituationen und erfordern einen kompetenten und bewussten Umgang.
Was brauchen einzelne Menschen, Gruppen oder Teams? Grundlegendes Wissen zur Emotion Trauer ist zur Beantwortung dieser Frage genauso wichtig, wie ein Verständnis für Trauerreaktionen, ihre Begleitformen und das Trainieren eines angemessenen Umgangs damit. Neben Inputs zu den verschiedenen Facetten der Trauer und Vermittlung anerkannter wissenschaftlicher Modellen dazu, geht es deshalb vor allem um eins: Bewusstsein dafür schärfen. dass Trauer Raum, Begleitung und authentische Anteilnahme braucht, um Abschiede zu bewältigen. Hierfür wird es Inputs und Übungen zur Kommunikation mit Trauernden und zur Wirksamkeit von zeitgemäßen Ritualen geben.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt direkt auf der Webseite der Deutschen Aidshilfe: https://seminar.aidshilfe.de/de/f15ff4faf89149b49d5367b8dad9962a/tod--trauer---umgang-mit-starken-emotionen-in-der-beratung
In Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V.
Kontakt:
-
Jost Hellmann, jost.hellmann@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 21
Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!
Kein TerminIhre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.