The L-Word: Barcamp Lesbische Identitäten
Inhalt
Lesbische Identitäten sind vielfältig, nicht binär, trans inklusiv und veränderbar. In diesem Seminar werden wir uns mit politischem Aktivismus in Bezug auf unsere vielfältigen lesbischen Identitäten auseinandersetzen.Dazu wollen wir Teilnehmende in einen gemeinsamen Austausch einladen und voneinander lernen. Es gibt die Möglichkeit, eigene Workshops einzubringen und damit die Inhalte des Seminars mitzugestalten. Themen, an denen wir uns orientieren, sind z.B.:
- Wann spielt(e) die Zugehörigkeit zu lesbischen Communities für mich eine Rolle und wann brauch(t)e ich andere Zugehörigkeiten? - Was wünsche ich mir heute?
- lesbische Identitäten nicht-binär denken und leben - persönlich und als Community
- Welche Dimensionen hat das Label „lesbisch“ sein innerhalb der queeren Communities?
- Lernen aus der Geschichte lesbischer Bewegungen
Wie du dich einbringen kannst
Du kannst dich gern mit deiner Frage an das Thema, einem Diskussionsbeitrag oder einer Workshopidee bei uns melden. Ob das ersteinmal ein loser Faden ist oder du schon Erfahrung damit hast, einen Workshop zu leiten, ist beides willkommen. Bei Bedarf können wir dich dabei unterstützen, einen Input vorzubereiten.
Melde dich gern bei der pädagogischen Leitung, wenn Du dich einbringen möchtest.
Rahmenbedingungen
Es wird eine Moderation geben die den Rahmen hält und durch das Programm führt.
Es wird Möglichkeiten des Rückzugs geben.
Es wird Möglichkeiten geben, sich mit den eigenen Themen einzubringen.
Neben dem inhaltlichen Programm möchten wir gemeinsam eine gute und bestärkende Zeit verbringen. Feuer machen, Spazieren gehen, saunieren, all das darf auch Teil des Rahmenprogramms sein, je nachdem was die Gruppe braucht und möchte.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Menschen die lesbische Labels für sich verwenden oder darüber nachdenken, wann und ob sie lesbische Labels für sich verwenden möchten oder verwendet haben.
Barrieren
- Die Seminarräume sind barrierearm zu erreichen
- Das Seminar findet in deutscher Lautsprache statt
- Es gibt ein begrenztes Kontingent an barrierarmen Zimmern
Das Seminar wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Kontakt:
-
Kevin Rosenberger, kevin.rosenberger@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 26
Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!
Kein TerminIhre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.