(Teil-) Stationäre Jugendhilfe trans* sensibel gestalten
Die Berücksichtigung der Lebenslagen junger trans* Menschen in der Ausrichtung von Hilfen zur Erziehung ist seit 2021 fest im Sozialgesetzbuch VIII verankert (§9 Nr. 3). Leistungsträger der (teil-) stationären Jugendhilfe haben seitdem nicht nur ein Interesse, sondern auch den Auftrag, ihre Angebote so auszurichten, dass trans* Kinder und Jugendliche in ihrer Lebensgestaltung gefördert werden.
Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Einrichtungen, sondern betrifft auch die Fachkräfte, die als direkte Ansprechpersonen im Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen stehen. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam einen Blick auf die Lebensrealitäten junger trans* Menschen werfen, welche Bedarfe sich daraus für die Kinder- und Jugendhilfe ergeben, auf welche Weise die Angebote gestaltet werden können und welche Kompetenzen Fachkräfte benötigen, um trans* und nicht-binäre Jugendliche zu unterstützen. Zudem werden wir bei Bedarf Fallbeispiele kollegial bearbeiten und Fragen der Teilnehmenden in den Fokus stellen.
Eingeladen sind alle Fachkräfte (teil) stationärer Hilfen mit keinem oder wenig Vorwissen zu geschlechtlicher Vielfalt.
Kontakt:
-
Jonah Schmidtke, jonah.schmidtke@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 24
Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!
Kein TerminIhre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.