Sexuelle Bildung und Schutzkonzepte in der Arbeit mit jungen Menschen
Was beinhaltet ein Schutzkonzept? Und wie werden Gewalt und wie Sexualität in einem Schutzkonzept zusammengebracht? Das Seminar setzt bei zwei Beobachtungen an: Zum einen lässt sich ein gewisses Spannungsfeld von Sexueller Bildung und der Prävention von sexueller Gewalt konstatieren. Zum anderen bilden sexuelle Normalitäten und die Sichtweisen junger Menschen auf Sexualität, Gewalt und Schutz bislang kaum den Ausgangspunkt von Schutzkonzeptentwicklungen in der Jugendarbeit. Darüber hinaus werden `queere Normalitäten` oftmals auf randständige Positionen in der Jugendarbeit und auch in der Schutzkonzeptdebatte verwiesen, Analysen zeigen jedoch deutlich, dass Jugendliche im queeren Spektrum einen nicht unerheblichen Anteil in der Jugendarbeit ausmachen. Wie also kann die Sichtweise und die Partizipation von Jugendlichen in der Schutzkonzeptentwicklung (der jeweiligen Einrichtung) sichergestellt werden? Wie auf die gegebene Vielfalt im sexuellen Kontinuum und wie entgegen häufiger binär-vergeschlechtlichter heteronormativer Täter-Opfer-Bilder Schutzkonzepte entwerfen und gestalten?
Das Seminar setzt sich auf Basis aktueller Jugendforschungen mit diesen Fragen auseinander und wir erarbeiten gemeinsam Anregungen für bottom-up und top-down Prozesse für die partizipative Schutzkonzeptentwicklung für verschiedene Handlungsfeldern der Jugendarbeit. Zum Einsatz kommen dabei: Vorablektüre, Inputs mit Diskussion, Fallbeispiele, gemeinsame Textbesprechungen und sexualpädagogische Übungen.
Fortbildung auf Deutsch – open for all genders*, sexes* and nations*.
Referent*innen
Pädagogische Leitung
Kontakt:
-
Kevin Rosenberger, kevin.rosenberger@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 26
Montag 12:00 Uhr bis Mittwoch 14:00 Uhr
VA-Nr. 5653
Teilnahmebeitrag 385 €
Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).
Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.