Das Programm

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Queers mit Behinderung*

Queers mit Behinderung erleben in ihrem Alltag häufig Grenz-überschreitungen.

Zum Beispiel werden sie oft nicht ernst genommen.

Oder beleidigt.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden,

wie sie sich noch besser gegen solche Situationen wehren können.

Wir machen Übungen zum Thema Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung.

Selbst-Behauptung heißt:

Sich durchsetzen

Du lernst, wie du noch besser Nein und Stopp sagen kannst.

Du lernst deine eigenen Grenzen kennen.

Selbst-Verteidigung heißt:

Sich vor Gewalt schützen

Du lernst leichte Körper-Techniken,

um dich zu verteidigen.

In dem Kurs gibt es genug Zeit, um sich auszutauschen.

Und wir machen Entspannungs-übungen und genug Pausen.

Das bedeutet das Sternchen:

Queere Menschen mit Behinderung nutzen verschiedene Selbst-Bezeichnungen für sich.

Queer ist ein Ober-Begriff für LSBTIQ-Menschen.

Menschen mit Behinderungen nutzen verschiedene Selbst-Bezeichnungen für sich.

Im Kurs sind alle queeren Menschen mit Behinderung willkommen. 

Kontakt:
Montag 13:00 Uhr bis Mittwoch 14:00 Uhr VA-Nr. 5405 Teilnahmebeitrag 150 €

Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).

×

Buchung

Zur Anmeldung

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.