Queersensible Geburtshilfe
Die Vielfältigkeit von Geschlecht und Sexualität wird immer sichtbarer. Diese Vielfalt der Identitäten spiegelt sich insbesondere auch in der Arbeit mit Menschen in der Geburtshilfe wider. Wie auch Hebammen und medizinisches Fachpersonal durch eine breite Vielfalt an Identitäten gekennzeichnet sind, sind es auch die schwangeren & gebärenden Personen und entstehenden Familien.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen (aus der Geburtshilfe), die bisher wenig Berührungspunkte hatten oder öfter damit in Kontakt kommen, sich unsicher fühlen im Umgang und immer wieder Fragen aufkommen wie „Was bedeutet Intergeschlechtlichkeit? Wie funktioniert induzierte Laktation? Warum sagt man lieber Uterus statt Gebärmutter? Was bedeutet es trans*masculin und schwanger zu sein?“Wir laden ein zu einem Seminar ein, in dem wir über queersensible und intersektionale Geburtshilfe sprechen für Menschen, die gerne diskriminierungsarm arbeiten & leben möchten.
#Kompetenznetzwerk
Kontakt:
-
Jost Hellmann, jost.hellmann@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 21
Montag 12:00 Uhr bis Mittwoch 14:00 Uhr
VA-Nr. 5402
Teilnahmebeitrag (inkl. VV/Unterkunft) 125 €
Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).
Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.