Das Programm

Perspektiven und Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBT*I*Q* auf Landes- und Bundesebene

Fachtagung der Landesverbände für Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBT*I*Q*

Die LSBTIQA+-Dachverbände und Koordinierungsstellen der Bundesländer setzen sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, nicht-binären, inter, ace/aro und queeren Menschen in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen ein und vertreten die Interessen ihrer meist kommunal verankerten Mitgliedsorganisationen auf Landesebene. 

 

In Kooperation mit dem „Kompetenznetzwerk zum Abbau von Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ findet ein Austausch- und Vernetzungstreffen der Landesnetzwerke statt, die zum Teil auch die Entstehung und Umsetzung der jeweiligen Landesaktionspläne und des Bundesaktionsplans zur Förderung der Gleichstellung von LSBTIQ bzw. zum Diskriminierungsabbau kritisch begleiten.

 

Neben dem jeweiligen Stand der Zusammenarbeit mit Zivilgesellschaft und Politik, dem Umgang mit dem Erstarken rechter politischer Strömungen bzw. Parteien und Strategien für die LSBTIQA+-Gleichstellungsarbeit im ländlichen Raum stehen auch Chancen und Herausforderungen der gemeinsamen Interessenvertretung auf Bundesebene zur Diskussion. Im Rahmen der Tagung liegt zudem ein Fokus auf der bevorstehenden Bundestagswahl in 2025 und möglichen Auswirkungen.

 

Die Zielgruppe sind Landesverbände für Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBT*I*Q*, bzw. Landeskoordinierungs- und Netzwerkstellen.

#Kompetenznetzwerk

Kontakt:

Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!

Kein Termin

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.