PERMA-Lead
Positive Leadership & Empowerment für Führungskräfte, die noch sichtbarer sein wollen
Bist du bereit, deine Führungsqualitäten auf das nächste Level zu heben? Dann melde dich zum „PERMA-Lead“-Workshop an und entdecke in der idyllischen Atmosphäre des Waldschlösschens neue Impulse aus der Positiven Psychologie. Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die ihre Wirksamkeit steigern, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld schaffen und ihre eigene Resilienz stärken möchten. Besonders für queere Führungskräfte bietet der Workshop die Möglichkeit, ihre Stärken gezielt einzusetzen, um am Arbeitsplatz selbstbewusster aufzutreten und authentisch zu führen.
In einer dynamischen Umgebung erarbeiten wir mit methodischer Vielfalt die fünf Kernkomponenten des PERMA-Lead-Modells :
Positive Emotionen (P): Erfahre, wie du eine wertschätzende Kultur förderst und positive Emotionen in herausfordernden Situationen gezielt einsetzen kannst.
Engagement (E): Lerne, deine Stärken und die deines Teams optimal zu nutzen, um Motivation und Leistungsfähigkeit ressourcenschonend zu steigern.
Relationships (R): Entwickle Strategien zum nachhaltigen Beziehungsaufbau, um ein vertrauensvolles und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, das Vielfalt anerkennt und die Bildung von Netzwerken fördert.
Meaning (M): Finde heraus, wie du Sinnhaftigkeit in deiner Arbeit und der deines Teams verstärken kannst, um anhaltende Motivation zu fördern.
Accomplishment (A): Erfahre, wie du Erfolge bewusst anerkennst und feierst, um das Wachstum und die Zufriedenheit deines Teams zu unterstützen.
Der Workshop kombiniert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden: Kurze Trainerinputs, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexionsphasen, Feedbackrunden und interaktive Diskussionen sorgen für eine lebendige Lernerfahrung. Zusätzlich lernst du effektive Kommunikationstechniken wie positives Feedback kennen, um deine Führungskompetenz weiterzuentwickeln und dein Team zu stärken. Nutze diesen Workshop, um dein Potenzial als Führungskraft gezielt zu entfalten und eine inspirierende, inklusive Arbeitskultur zu gestalten.

Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt in:
Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:
-
Liam Bennhoff, liam.bennhoff@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 29
Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!
Kein TerminIhre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.