Lösungen im Raum – Aufstellungsarbeit im Kontext von LSBTIAQ*
Die Aufstellungsarbeit ist eine der vielleicht bekanntesten Methoden der systemischen Beratung, doch wie kann sie hilfreich und in einem sicheren Rahmen, für Fragen von Menschen mit queerer Biografie eingesetzt werden? In diesem Seminar erforschen wir in Selbsterfahrung verschiedene Varianten der Aufstellungsarbeit für das Einzel- und Gruppensetting, entdecken im szenischen Spiel neue Facetten unserer Rolle als Berater*in und entwickeln die notwendigen Basiskompetenzen, um in der eigenen Praxis systemische Aufstellungsarbeit durchzuführen.
Inhalte
- Grundkonzepte systemischer Aufstellungsarbeit
- Aufstellung im Einzel- und Gruppensetting
- Skulpturarbeit nach Virginia Satir
- Szenische Arbeit nach Jacob L. Moreno
Das Seminar richtet sich sowohl an Menschen ohne systemische Vorerfahrungen, als auch an Systemiker*innen, die ihre Kenntnisse im Bereich LSBTIQ*+ erweitern wollen.
Das Seminar setzt psychische Stabilität sowie die grundsätzliche Bereitschaft zur szenischen Arbeit und Selbsterfahrung voraus, Fälle aus der eigenen Praxis können eingebracht werden.
Anerkannt als Bildungsurlaub / Bildungszeit in NRW, BW, Niedersachsen und Berlin.
Kontakt:
-
Kevin Rosenberger, kevin.rosenberger@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 26
Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!
Kein TerminIhre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.