Das Programm

Jugendarbeit verqueeren

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Jugendhilfe

Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Jugendliche und junge Erwachsene erleben gegenwärtig Abwertung und Ausschluss wie auch Stolz und Unterstützung. Die widersprüchliche Situation geht mit psychosozialer Belastung und Unsicherheiten einher. Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit sind so gefordert Teilnahme und Inklusion, Schutz und Schonraum sowie Auseinandersetzung und Dialog mit diesen Lebensperspektiven zu ermöglichen.
Die Fortbildung zeigt konkrete Alltagserfahrungen von jungen LSBTIQ* Menschen auf und gibt Impulse, wie Fachkräfte sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in die Kinder- und Jugendarbeit einbeziehen und diese gewinnbringend für alle thematisch öffnen können. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischen Jugendbildung, Hilfen für Erziehung, Sozialarbeiter*innen und Interessierte.
Die Fortbildung beinhaltet:
• Lebenswelten queerer junger Menschen
• Motivation, Haltung und Argumentationsgrundlagen für Fachkräfte
• Ziele und Zugänge zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
• Entwicklung von Maßnahmen an der eigenen Jugendarbeitspraxis
• Herausforderungen und Ambivalenzen

Kontakt:
Mittwoch 15:00 Uhr bis Freitag 14:00 Uhr VA-Nr. 5449 Teilnahmebeitrag 50 €

Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmer zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).

×

Buchung

Zur Anmeldung

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.