Das Programm

Intersektionale Sexualpädagogik

Inhalt des Seminars:

Was heißt eigentlich Intersektionalität und was bedeutet dies für mich und meine sexualpädagogische Praxis? 

Diesen und weiteren Fragen möchte wir in diesem dreitägigen Seminar Raum geben.
Nach einer Einführung zu Intersektionalität und Machtverhältnisse wollen wir mit euch die Grundlagen der intersektionalen Sexualpädagogik besprechen. Dabei wollen wir unsere Perspektive auf Fragen richten wie z.B. 

  • Was ist Sexualität?
  • Was brauchen wir, um sexuelle Bildung machtkritisch vermitteln zu können? 
  • Wie kann ein reflektierter und diskriminierungskritischer Umgang mit der Verschränkung von Gender und Sexualität aussehen und was finden wir gesellschaftlich diesbezüglich vor? 
  • Und was ist eigentlich mit Sexarbeit?
Zu all diesen Fragen wollen wir uns mit euch austauschen und freuen uns auf spannende Diskussionen. Außerdem wird es einen Transfer in die Praxis geben: 
  • Wie können Methoden aus der sexuellen Bildung auf bestimmte Gruppen intersektional zugeschnitten werden? 
  • Wie gehen wir mit unterschiedlichen Bedürfnissen in Gruppen um und welche Fallstricke sollten beachtet werden?  

Zielgruppe:

Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte, die sich mit Intersektionalität in sexualpädagogischen Kontexten für ihre Arbeitspraxis auseinandersetzen wollen.

Hinweise zu Barrieren:

  • Das Seminar findet in deutscher Lautsprache statt
  • Der Seminarraum ist ebenerdig zu erreichen
  • individuelle Bedarfe können mit der Pädagogischen Leitung und der Seminarleitung abgesprochen werden

Melde dich bei Fragen zu Vorerfahrung oder möglich Barrieren gern bei der Pädagogischen Leitung.

Kontakt:
Montag 14:00 Uhr bis Mittwoch 16:00 Uhr VA-Nr. 5412 Standartpreis 200 €

Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).

×

Buchung

Zur Anmeldung

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.