Intergeschlechtliche Menschen und deren Familien kompetent beraten
Basismodul für Mitarbeitende psychosozialer Beratungsstellen
Intergeschlechtliche Menschen passen nicht in die medizinischen Definitionen von männlichen und weiblichen Körpern. Noch immer wird ihnen die Anerkennung ihrer eigenen Geschlechtlichkeit von großen Teilen der Mehrheitsgesellschaft und von staatlichen Institutionen vorenthalten. Das stellt viele intergeschlechtliche Menschen vor große psychische und emotionale Herausforderungen. Es gibt einen sehr großen Beratungsbedarf und die vorhandenen Strukturen sind unzureichend.
Diese Lücke wollen wir durch diese Fortbildung schließen. Als psychosoziale Berater*innen werden Sie befähigt, die Multidimensionalität von Intergeschlechtlichkeit zu erfassen. Es werden soziale und menschenrechtliche Aspekte von Intergeschlechtlichkeit thematisiert und der medizinische Umgang mit intergeschlechtlichen Menschen kritisch dargestellt.
Mit diesem Wissen können Sie als Berater*innen die Lebensrealität von intergeschlechtlichen Menschen besser verstehen. Sie können intergeschlechtliche Menschen und deren Angehörige stärken, sowie bei der Verarbeitung von psychischen, körperlichen und emotionalen Verletzungen unterstützen. Wir möchten eine Haltung fördern, die die Vielfältigkeit von geschlechtlichen Identitäten und die Selbstbestimmung in den Vordergrund stellt.
Zielgruppe der Fortbildung sind Menschen, die bereits professionelle Beratung durchführen und sich für die Beratung von intergeschlechtlichen Menschen fortbilden möchten.
Diese Fortbildung wird mit Intergeschlechtliche Menschen Landesverband Niedersachsen e. V. durchgeführt. Inhaltliche und didaktische Grundlage ist das „Curriculum zur qualifizierten Beratung von intergeschlechtlichen Menschen und deren Familien“.
#Kompetenznetzwerk
Kontakt:
- Keine Ansprechpartner vorhanden.
Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!
Kein TerminIhre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.