Das Programm

Hatespeech, Fakenews und Rechte Parolen im Netz – was kann ich dagegen tun?

Ein queerer Social-Media-Workshop mit Lambda Bund

Rechtspopulistische Influencer und Parteien verbreiten über Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram Hass, Fake News und Verschwörungstheorien. Insbesondere deren Reichweite unter jüngeren Menschen ist in den letzten Jahren erschreckend gestiegen. Doch was kann ich gegen menschenfeindliche Abwertungen im Netz tun? 

Zu dieser Frage lädt die Akademie Waldschlösschen in Kooperation mit dem Bundesverband Lamda herzlich zu einem Social-Media-Workshop ein. Dabei lernen wir Inhalte und Strategien rechtsextremer und -populistischer Influencer kennen und analysieren deren Einfluss auf unsere Gesellschaft. Der Workshop gibt Gelegenheit, Antworten zum guten Umgang mit Hass und Fakenews in den sozialen Medien zu finden. Gemeinsam wollen wir Möglichkeiten erarbeiten, die Reichweite eigener (queerer) Inhalte auf Social Media zu erhöhen. Dabei bietet das Wochenende Raum zum queeren Austausch und Netzwerken in herbstlich-gemütlicher Atmosphäre der Akademie. 

 

Der Workshop richtet sich an schwule, lesbische, bisexuelle, asexuelle, queere, trans* und inter* Menschen bis einschließlich 27 Jahre. Erfahrung in der Kampagnenarbeit und Produktion eigener Inhalte auf Social Media ist willkommen, jedoch keine Voraussetzung. Auch Neueinsteiger*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Mitglieder des Bundesverband Lambda können Teilnahme- und Fahrtkosten bis zu 60€ (vollständige Übernahme bei ehrenamtlich engagierten Mitgliedern) erstattet bekommen.

Kontakt:
Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr VA-Nr. 5452 Teilnahmebeitrag 25 €

Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).

×

Buchung

Zur Anmeldung

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.