Das Programm

Führen mit Stimme und Haltung

Aufstellungsarbeit und Stimmbildung für (werdende) Führungskräfte

Mit ‚guter‘ Führung ist heute in der Regel eine konstruktive Bearbeitung von Konflikten und ein wertschätzender Umgang mit menschlichen Unzulänglichkeiten gemeint. Voraussetzung dafür ist ein guter Umgang mit uns selbst, die liebevolle Annahme unserer eigenen Schwächen und Stärken. Unsere Stimme verrät dabei viel über uns – denn Stimme und Stimmung hängen eng zusammen.
Als Führungskraft die eigene Stimme zu finden ist eine spannende Reise, auf die wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen begeben wollen: Systemische Aufstellungen werden dabei helfen, einen Umgang mit unseren inneren Blockaden, Glaubenssätzen, mentalen Stärken und Schwächen zu finden. Atem-, Haltungs- und Stimmübungen aus der klassischen Sprechererziehung ergänzen diese Arbeit, um unsere neue Präsenz auch körperlich zu verankern und hörbar werden zu lassen.
Ziel ist es, dir eine gute Grundlage zu geben, mit der du dich und dein Gegenüber motivieren und Ziele in dir und deinem Team verankern kannst.

Das Seminar richtet sich sowohl an Menschen, die bereits berufliche Erfahrungen als Führungskraft sammeln durften, als auch an angehende oder werdende Führungskräfte sowie an Personen, die über eine berufliche Neuorientierung in einen Beruf mit Personalverantwortung nachdenken.

Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt in:

Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen

Kontakt:
Montag 14:00 Uhr bis Freitag 17:00 Uhr VA-Nr. 5490 Teilnahmebeitrag 685 €

Es steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern gegen einen Aufpreis von 12 € pro Nacht zur Verfügung (Verfügbarkeit vorausgesetzt, siehe Hinweis im Buchungsprozess).

×

Buchung

Zur Anmeldung

Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.