Freundschaft schließen mit allen Anteilen in dir! – Einführung in das Modell des „Inneren Familien-Systems“ (IFS)
Seminar für Schwule
Persönliche Worte von Peter Paanakker zum Seminar
„Seit vielen Jahren gebe ich Kurse zu den Themen Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Waldschlösschen. In den letzten 4 Jahren habe ich mich zu dem Modell des „Inneren Familien-Systems“ von Richard Schwartz weitergebildet.
Das IFS-Modell ist eine praktische und kraftvolle Methode, mit der wir alle inneren Anteile in uns willkommen heißen, verstehen und wertschätzen lernen können.
In der Vergangenheit hatte auch ich eine schwierige Beziehung mit vielen Anteilen in mir, insbesondere zu solchen, die meine schwule Identität prägen und formen. Durch die IFS-Arbeit habe ich jetzt immer mehr eine liebevolle Beziehung mit allen Anteilen in mir anstatt diese zu verurteilen, zu bekämpfen und zu unterdrücken.
Wenn du auf der Suche nach mehr innerem Frieden und mehr Ruhe in deinem Leben bist, möchte ich dich herzlich einladen, dich für mein Seminar anzumelden.“
Die systemische Arbeit mit der Inneren Familie (Internal Family Systems – IFS) wurde von Richard C. Schwartz entwickelt, einem der bekanntesten Familientherapeuten in den USA. Der Ansatz fußt auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch über verschiedene Persönlichkeitsanteile verfügt und diese in ähnlicher Weise miteinander interagieren, wie es die Mitglieder einer Familie tun.
An diesem verlängerten Wochenende
- lernst du das IFS-Modell und die grundlegenden Fragestellungen der Methode kennen, um mit deinen inneren Anteilen in Kontakt zu kommen.
- schauen wir uns an, was im Nervensystem passiert, wenn diese verschiedenen inneren Anteile aktiv sind.
- wirst du dein eigenes Selbst zunächst stärken und viel in Kleingruppen üben, um das erlernte Wissen anzuwenden und damit zu experimentieren.
Das Seminar ist als Selbsterfahrungskurs konzipiert und eignet sich ebenso für deine professionelle Arbeit mit individuellen Klienten und Gruppenteilnehmern.
Kontakt:
-
Liam Bennhoff, liam.bennhoff@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 29
Leider gibt es für diese Veranstaltung derzeit keine anstehenden Termine!
Kein TerminIhre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.