Expertentreffen: Vor-Ort-Arbeit in der Schwulenszene
In der Vor-Ort-Arbeit begegnen uns in schwulen Szenen immer wieder Themen, die unsere eigene Haltung und Akzeptanz gegenüber vielfältigen Lebensstilen herausfordern. Ein Thema ist dabei sexualisierter Substanzkonsum und Chemsex - kein neues Phänomen. Beim Expertentreffen Vor-Ort-Arbeit wollen wir uns mit dem Wandel schwuler Szenen beschäftigt und welche individuelle Bedeutung das für Mitarbeiter in den Szenen Vor-Ort hat. In einem Vortrag wollen wir uns mit den Motivationen für Chemsex befassen – und auch Wege der Harm Reduction erörtern. Jedoch soll der Schwerpunkt auf der Frage liegen, wie eine gelungene Prävention zum Thema aussehen kann.
Konkret wollen wir uns folgenden Fragen widmen:
- Wie lebensstilakzeptierend sind wir eigentlich in der Vor-Ort-Arbeit?
- Wie lebensstilakzeptierend müssen wir als Präventionist*innen sein?
- Was braucht es für uns, wenn sich Communities durch das Aufkommen von (neuen) Substanzen verändern, und nicht nur auf positive Art und Weise?
- Wie hat sich mein Blick als Expert*in über die vielen Jahre verändert?
- Welche Chancen bietet der Austausch zwischen verschiedenen Generationen?
Neben den Inputs der beiden Trainer Dieter Kiesewetter und Patrick Orth wird es einen weiteren Vortrag (n.n.) geben. Das Seminar wendet sich an haupt- und ehrenamtliche Aidshilfe-Mitarbeiter*innen und an Vor-Ort-Arbeiter*innen aus Schwulengruppen und denjenigen Schwulenzentren, die in der schwulen Szene Vor-Ort-Arbeit machen.
Das Seminar ist ein Spezialisierungsseminar zur Vor-Ort-Arbeit in schwulen Szenen, und setzt die Grundausbildung in der Aidshilfearbeit voraus.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Website der Deutschen Aidshilfe.
In Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V.
Pädagogische Leitung
Kontakt:
-
Jost Hellmann, jost.hellmann@waldschloesschen.org, Telefon: 05592 9277 21
Donnerstag 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
VA-Nr. 5425
Für Aidshilfe-Mitarbeitende / Selbsthilfe 150 €, Für Mitarbeitende anderer Organisationen 300 €
Ihre Daten werden sicher via SSL-Verschlüsselung übermittelt.