Am 21. März wurde unserem Stiftungsratsmitglied Dr. Klaus Müller bei einer Feierstunde im Neuen Rathaus in Göttingen das Bundesverdienstkreuz verliehen. In ihrer Rede würdigte Oberbürgermeisterin Petra Broistedt das Engagement Klaus Müllers für das Waldschlösschen, die Homosexuelle Selbsthilfe e.V. und den AIDS-Arbeitskreis Göttingen (heute Göttinger Aidshilfe), sowie seine Tätigkeit als Vorsitzender der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung ab 2001: „Lieber Dr. Müller, Sie haben verstanden, dass Selbstbestimmung und Gemeinschaft untrennbar miteinander verbunden sind. In den turbulenten Zeiten Mitte der 80er Jahre, als HIV und Aids das gesellschaftliche Klima erschütterten und repressive politische Maßnahmen drohten, übernahmen Sie Verantwortung. Mit dem Aufbau der Göttinger Aidshilfe und der Aidshilfe Niedersachsen zeigten Sie Solidarität. Ihr Einsatz war nicht nur mutig. Er war auch richtungsweisend.“
Klaus Müller habe sich stark dafür gemacht, dass queere Perspektiven auch in Göttingen nicht verloren gehen, unter anderem mit dem Impuls für die Installation einer Gedenktafel für Karl Heinrich Ulrichs (1825–95), einem der ersten Vorkämpfer für die rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen – und mit der 2022 gezeigten Ausstellung „In Bewegung kommen. 50 Jahre queere Geschichte(n) in Göttingen“. „Dank Ihnen wurden unzählige Menschen motiviert, sich selbst, ihr Leben, ihr Fühlen und ihre Geschichte anzuerkennen und wertzuschätzen“, so Broistedt.
Das Waldschlösschen nannte die Oberbürgermeisterin „emanzipatorisch, visionär, unvergleichlich“. Ohne Klaus Müller „hätten wir die Bildungsstätte nicht an diesem Ort in dem damals heruntergekommenen Ausflugslokal eingerichtet. Klaus, der wusste, dass wir in der Region nach einem dafür geeigneten Objekt suchten, war es, der uns den Tipp gab, dass das Haus leer steht“, erinnert sich Dr. Rainer Marbach, heute Vorsitzender des Stiftungsrates. Wenige Tage nach der Besichtigung wurde ein Trägerverein für die 1981 aufgenommene Bildungsarbeit gegründet, und 1983 gehörte auch Klaus Müller zu den Mitgliedern einer GbR, die das Haus kaufte und dem Verein für seine Arbeit zur Verfügung stellte. Diese Konstruktion blieb bis zur Gründung der Stiftung im Jahr 2004 bestehen – und Klaus Müller in den Stiftungsrat berufen wurde. Rainer Marbach: „Er ist seit der ersten Stunde ein wichtiger Begleiter und Ratgeber des Waldschlösschens. Wir sind stolz und froh, dass er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Herzliche Gratulation, lieber Klaus!“
